Die richtige Kleidung beim Vorstellungsgespräch kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie sich optimal kleiden und dadurch selbstbewusst und professionell auftreten.
Warum die richtige Kleidung beim Vorstellungsgespräch so wichtig ist
Studien zeigen, dass Menschen innerhalb der ersten sieben Sekunden einer Begegnung bereits ein erstes Urteil fällen. Bei einem Vorstellungsgespräch kann Ihre Kleidung daher ein entscheidender Faktor sein. Sie signalisiert nicht nur Professionalität und Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber, sondern auch Ihr Verständnis für die Unternehmenskultur.
Ihre Kleidungswahl ist eine Form der nonverbalen Kommunikation. Sie vermittelt Botschaften über Ihre Persönlichkeit, Ihre Arbeitseinstellung und Ihre soziale Kompetenz. Ein gepflegtes, dem Anlass angemessenes Outfit steigert außerdem Ihr eigenes Selbstbewusstsein – und das strahlen Sie auch aus.
Die Grundregeln für Kleidung beim Vorstellungsgespräch
Unabhängig von der Branche gibt es einige grundlegende Regeln, die Sie beim Vorstellungsgespräch beachten sollten:
- Wählen Sie hochwertige, gut sitzende Kleidung ohne sichtbare Gebrauchsspuren
- Achten Sie auf dezente, gedeckte Farben – klassisch sind Schwarz, Dunkelblau und Grau
- Vermeiden Sie zu enge, zu kurze oder zu freizügige Kleidung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung sauber und frisch gebügelt ist
- Weniger ist mehr – verzichten Sie auf auffälligen Schmuck und grelle Accessoires
Branchenspezifische Kleiderordnung
Die passende Kleidung hängt stark von der Branche ab, in der Sie sich bewerben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Branchen:
Banken, Versicherungen, Unternehmensberatung: Hier gilt nach wie vor der klassische Business-Dresscode. Für Männer bedeutet das: dunkler Anzug, helles Hemd, dezente Krawatte und schwarze Lederschuhe. Frauen tragen Hosenanzug oder Kostüm, dazu geschlossene Pumps mit moderatem Absatz.
Kreativbranche, Medien, Startups: Der Dresscode ist hier meist lockerer. Ein Smart-Casual-Look ist oft angemessen: Für Männer eine Stoffhose oder dunkle Jeans, Hemd oder Polo, eventuell Sakko. Frauen können zu einer eleganten Hose oder einem knielangen Rock kombiniert mit einer Bluse greifen.
IT-Branche: Hier herrscht oft ein entspannter Dresscode. Dennoch sollten Sie zum Vorstellungsgespräch einen Tick formeller erscheinen: Eine gepflegte Jeans mit Hemd oder Bluse ist meist passend.
Do’s and Don’ts für die Kleidung beim Vorstellungsgespräch
Do’s:
- Informieren Sie sich vorab über den üblichen Dresscode im Unternehmen
- Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen
- Probieren Sie Ihr Outfit vorher aus und bewegen Sie sich darin
- Achten Sie auf gepflegte Schuhe – sie werden oft unbewusst wahrgenommen
- Planen Sie Ihr Outfit rechtzeitig und halten Sie eine Alternative bereit
Don’ts:
- Keine knittrige oder fleckige Kleidung
- Kein übermäßiges Parfüm oder aufdringliches Make-up
- Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings (wenn möglich abdecken)
- Keine Sportschuhe oder zu legere Kleidung
- Keine grellen Farben oder auffällige Muster
Accessoires und Details richtig einsetzen
Die richtigen Accessoires können Ihr Outfit perfekt abrunden, während falsch gewählte Details einen negativen Eindruck hinterlassen können:
Taschen und Mappen: Wählen Sie eine hochwertige, schlichte Aktentasche oder Laptoptasche. Vermeiden Sie Rucksäcke oder Sporttaschen.
Schmuck: Weniger ist mehr. Eine schlichte Uhr, dezente Ohrringe bei Frauen und der Ehering sind ausreichend.
Frisur: Eine gepflegte, professionelle Frisur ist wichtig. Die Haare sollten sauber und ordentlich gestylt sein.
Make-up: Frauen sollten auf dezentes, natürliches Make-up setzen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtiger als stark aufgetragene Schminke.
Praktische Tipps für die Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:
- Legen Sie Ihre Kleidung am Vorabend bereit
- Prüfen Sie die Wettervorhersage und planen Sie entsprechend (z.B. Regenschirm)
- Reinigen und putzen Sie Ihre Schuhe
- Achten Sie auf frisch gewaschene und gebügelte Kleidung
- Packen Sie eine Ersatzkrawatte oder Ersatzstrumpfhose ein
Fazit: Der perfekte Auftritt
Die richtige Kleidung beim Vorstellungsgespräch ist mehr als nur eine Äußerlichkeit – sie ist ein wichtiger Baustein für Ihren erfolgreichen Auftritt. Durch eine durchdachte Kleidungswahl zeigen Sie nicht nur Professionalität und Respekt, sondern stärken auch Ihr eigenes Selbstbewusstsein.
Beachten Sie dabei immer: Die Kleidung sollte zur Position, zum Unternehmen und zu Ihnen selbst passen. Im Zweifelsfall ist es besser, etwas zu formal als zu leger gekleidet zu sein. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Basics können Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: sich selbst und Ihre Qualifikationen überzeugend zu präsentieren.