Protokoll: Protokollieren mit Ergebnislisten
Mit der Führung von Ergebnislisten für die Protokollführung ist man in der Lage, übersichtlich, eindeutig und nachvollziehbar die Ergebnisse von Besprechungen festzuhalten. Als sinnvoll hat […]
Mit der Führung von Ergebnislisten für die Protokollführung ist man in der Lage, übersichtlich, eindeutig und nachvollziehbar die Ergebnisse von Besprechungen festzuhalten. Als sinnvoll hat […]
Ein Verlaufsprotokoll gibt den Verlauf einer Sitzung oder Besprechung wieder. Bei der Erstellung eines Verlaufsprotokolls ist es allerdings nicht nötig, dass der Protokollfüher jedes einzelne
Nachdem die Sitzung beendet ist, beginnt die eigentliche Arbeit. Wie erstellt man nun das richtige Protokoll? Aus dem Kopf des Protokolls sollte schon hervorgehen, um
Protokollerstellung: Nachbereitung einer Sitzung oder Besprechung Weiter lesen »
Was kann der Protokollant / die Protokollantin tun, um sich effektiv auf die Sitzung vorzubereiten? Einige Dinge wurden Eingangs bereits beschrieben. Allerdings beginnt die Vorbereitung
Prokollführung: Vorbereitung auf eine Besprechung Weiter lesen »
Für eine effektive Nutzung von Protokollen für den Unternehmensablauf ist es also sehr wichtig, dass fähige Menschen mit dieser Aufgabe betraut werden. Denn in einem
Im Nachgang der Sitzung, der Besprechung oder auch des Vortrags, wird ein Protokoll aus dem Gedächtnis gefertigt. Das bedeutet, es gibt keinerlei, oder wenn überhaupt
Ein Kurzprotokoll hält, ähnlich wie das Ergebnisprotokoll lediglich die getroffenen Entscheidungen, Beschlüsse und Ergebnisse fest.
Das Kurzprotokoll und Vorlage für ein Kurzprotokoll Weiter lesen »